Zum Hauptinhalt springen

Slovenský kopov

Eine Darstellung von

© <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Pleple2000">Pleple2000</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gończy_słowacki_pl.jpg">Gończy słowacki pl</a>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode" rel="license">CC BY-SA 3.0</a>

©

Slovenský kopov: Der slowakische Laufhund mit Charakter

Für wen ist der Slovenský kopov geeignet?

Der Slovenský kopov ist kein Hund für Anfänger oder Couchpotatoes. Er braucht viel Bewegung, Beschäftigung und Erziehung, um glücklich und ausgeglichen zu sein. Wenn du gerne aktiv bist und dich für Hundesport wie Agility, Fährtenarbeit oder Mantrailing begeisterst, dann hast du mit dem Slovenský kopov einen motivierten Partner an deiner Seite. Er ist sehr lernfähig und arbeitet gerne mit seinem Menschen zusammen.

Der Slovenský kopov ist auch ein guter Familienhund, der sich mit Kindern und anderen Hunden versteht, wenn er gut sozialisiert wurde. Er ist loyal, anhänglich und wachsam, aber nicht aggressiv. Allerdings solltest du darauf achten, dass er nicht zu dominant wird und seine Grenzen kennt. Der Slovenský kopov hat einen starken Jagdtrieb, der sich nicht einfach abtrainieren lässt. Deshalb solltest du ihn nur in gesicherten Gebieten ohne Leine laufen lassen und ihn immer unter Kontrolle haben.

Wie kann man den Charakter des Slovenský kopov beschreiben?

Der Slovenský kopov ist ein Hund mit viel Persönlichkeit. Er ist mutig, selbstständig und eigenwillig, aber auch treu, liebevoll und verspielt. Er hat einen ausgeprägten Geruchssinn und eine laute Stimme, die er gerne einsetzt, um seine Beute anzugeben oder seine Meinung kundzutun. Er ist kein Kläffer, aber er bellt gerne, wenn er etwas Interessantes entdeckt oder wenn er sich bedroht fühlt.

Der Slovenský kopov ist kein Schmusehund, der ständig gestreichelt werden will. Er braucht seinen Freiraum und seine Unabhängigkeit, aber er schätzt auch die Nähe zu seinem Menschen und seiner Familie. Er ist kein Hund für die Wohnung oder die Stadt, sondern braucht ein Haus mit Garten oder einen Hof, wo er sich austoben kann. Er ist kein Stubenhocker, sondern ein Abenteurer, der gerne neue Dinge erlebt und erforscht.

Wie sieht der Slovenský kopov aus?

Der Slovenský kopov ist ein mittelgroßer Hund mit einem kräftigen Körperbau und einem eleganten Gang. Er hat ein kurzes, dichtes Fell in Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen an Kopf, Brust und Beinen. Sein Kopf ist breit und leicht gewölbt mit einem ausgeprägten Stop. Seine Augen sind dunkelbraun und mandelförmig. Seine Ohren sind hoch angesetzt, mittellang und hängend. Seine Rute ist lang und leicht gebogen.

Der Slovenský kopov hat einen harmonischen Gesamteindruck und eine edle Ausstrahlung. Er wirkt sportlich, robust und wendig. Sein Fell ist wetterfest und pflegeleicht.

Wie pflegt man den Slovenský kopov?

Der Slovenský kopov ist ein pflegeleichter Hund, der keine besonderen Ansprüche stellt. Sein Fell muss nur regelmäßig gebürstet werden, um tote Haare zu entfernen und die Haut zu massieren. Ein Bad ist nur nötig, wenn er sehr schmutzig ist oder unangenehm riecht. Die Ohren sollten regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden, um Entzündungen vorzubeugen. Die Krallen sollten bei Bedarf geschnitten werden.

Der Slovenský kopov braucht eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigem Futter, das seinen Energiebedarf deckt. Er sollte immer frisches Wasser zur Verfügung haben. Er ist kein Vielfraß, aber er neigt dazu, alles zu fressen, was er findet. Deshalb solltest du darauf achten, dass er kein Gift oder Abfall frisst.

Wie gesund ist der Slovenský kopov?

Der Slovenský kopov ist ein gesunder und robuster Hund, der eine Lebenserwartung von etwa 12 bis 14 Jahren hat. Er hat keine rassespezifischen Erbkrankheiten, aber er kann wie jeder Hund an typischen Hundekrankheiten wie Hüftdysplasie, Augenkrankheiten oder Allergien leiden. Deshalb solltest du ihn regelmäßig vom Tierarzt untersuchen lassen und ihn impfen und entwurmen lassen.

Der Slovenský kopov ist ein sehr aktiver Hund, der viel Bewegung braucht. Er sollte täglich mindestens eine Stunde spazieren gehen oder rennen, am besten in der Natur. Er liebt es, zu spielen, zu toben und zu jagen. Er sollte aber nicht überanstrengt werden, vor allem bei Hitze oder Kälte. Er sollte immer Zugang zu einem schattigen Platz und Wasser haben.

Wie groß und schwer wird der Slovenský kopov?

Der Slovenský kopov hat eine Schulterhöhe von etwa 40 bis 50 cm und ein Gewicht von etwa 15 bis 20 kg. Die Rüden sind etwas größer und schwerer als die Hündinnen. Der Slovenský kopov ist ein kompakter und muskulöser Hund, der nicht zu dick oder zu dünn sein sollte.

Braucht der Slovenský kopov viel Auslauf oder eignet er sich auch für die Stadt?

Der Slovenský kopov braucht viel Auslauf und eignet sich nicht für die Stadt. Er ist ein Jagdhund, der viel Platz und Freiheit braucht, um seinen Instinkten nachzugehen. Er ist kein Hund für die Leine oder den Zwinger, sondern braucht einen großen Garten oder einen Hof, wo er sich nach Herzenslust austoben kann. Er ist kein Hund für die Wohnung oder das Auto, sondern braucht ein gemütliches Körbchen oder eine Decke, wo er sich ausruhen kann.

Der Slovenský kopov ist kein Stadthund, sondern ein Landhund. Er fühlt sich am wohlsten in ländlichen Gegenden oder in der Nähe von Wäldern oder Feldern, wo er seiner Nase folgen kann. Er ist kein Hund für den Park oder den Spielplatz, sondern braucht spannende Herausforderungen und Abwechslung.

Fazit

Der Slovenský kopov ist ein faszinierender Hund mit einem starken Charakter und einem großen Herzen. Er ist kein Hund für jedermann, sondern nur für erfahrene und verantwortungsbewusste Hundehalter, die ihm gerecht werden können. Wenn du dich für den Slovenský kopov entscheidest, dann hast du einen treuen Freund fürs Leben, der dich immer begleiten und beschützen wird.

Infos

Auch bekannt als
Slowakische Schwarzwildbracke
Herkunftsland

Aussehen

Widerristhöhe
Unbekannt
Gewicht
Unbekannt
Lebenserwartung
Unbekannt

Zucht

FCI-Gruppe

6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen

Standard

244

Abschnitt

1