Zum Hauptinhalt springen

Treeing Walker Coonhound

Eine Darstellung von

Treeing Walker Coonhound: Der Hund für Abenteurer

Was ist ein Treeing Walker Coonhound?

Der Treeing Walker Coonhound ist eine Hunderasse, die ursprünglich aus den USA stammt. Er wurde gezüchtet, um Waschbären aufzuspüren und auf Bäume zu treiben, wo er sie lautstark anbellt. Daher kommt auch sein Name: Treeing bedeutet "auf Bäume treiben" und Coonhound ist eine Abkürzung für "Raccoon Hound", also "Waschbärhund".

Der Treeing Walker Coonhound gehört zu den Laufhunden, die eine ausgeprägte Spürnase haben und gerne rennen. Er ist eng mit dem Beagle verwandt, hat aber einen schlankeren Körperbau und längere Beine. Er ist ein mittelgroßer Hund, der zwischen 50 und 70 cm hoch und zwischen 20 und 30 kg schwer wird. Sein Fell ist kurz, glatt und glänzend und hat meist die typischen Laufhundfarben: Schwarz, Weiß und Braun.

Wie ist der Charakter des Treeing Walker Coonhound?

Der Treeing Walker Coonhound ist ein fröhlicher, freundlicher und lebhafter Hund, der viel Energie hat. Er liebt es, zu spielen, zu lernen und neue Dinge zu entdecken. Er ist sehr loyal und anhänglich zu seiner Familie, kann aber auch gut mit anderen Hunden und Kindern auskommen. Er braucht viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung, sonst kann er sich langweilen oder unerwünschte Verhaltensweisen entwickeln.

Der Treeing Walker Coonhound ist kein Hund für Stubenhocker oder Couchpotatoes. Er braucht viel Bewegung und geistige Herausforderungen, um seine natürlichen Instinkte auszuleben. Er eignet sich daher besonders für aktive Menschen, die gerne wandern, joggen oder Fahrrad fahren. Er kann auch an Hundesportarten wie Agility oder Obedience teilnehmen oder als Rettungs- oder Therapiehund ausgebildet werden.

Der Treeing Walker Coonhound ist kein aggressiver oder bissiger Hund, aber er hat einen starken Jagdtrieb. Er kann daher nicht ohne Leine laufen gelassen werden, wenn er Wildtieren begegnet. Er kann auch sehr laut bellen oder heulen, wenn er etwas Interessantes wittert oder sich einsam fühlt. Er braucht daher eine konsequente Erziehung und eine gute Sozialisierung von klein auf.

Wie pflegt man den Treeing Walker Coonhound?

Der Treeing Walker Coonhound ist ein pflegeleichter Hund, der nur wenig Fellpflege benötigt. Einmal pro Woche sollte man ihn mit einer weichen Bürste durchbürsten, um lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten. Bei Bedarf kann man ihn auch baden oder mit einem feuchten Tuch abwischen.

Die Ohren des Treeing Walker Coonhound sind lang und hängend, was sie anfällig für Infektionen macht. Man sollte sie daher regelmäßig kontrollieren und reinigen. Die Krallen sollten ebenfalls regelmäßig geschnitten werden, um ein Einwachsen oder Abbrechen zu vermeiden. Die Zähne sollte man täglich putzen oder mit speziellen Kauartikeln pflegen.

Der Treeing Walker Coonhound braucht eine ausgewogene Ernährung, die seinen Energiebedarf deckt. Man sollte darauf achten, dass er nicht zu viel oder zu wenig frisst, um Übergewicht oder Mangelerscheinungen zu vermeiden. Man sollte ihm auch immer frisches Wasser zur Verfügung stellen.

Wie gesund ist der Treeing Walker Coonhound?

Der Treeing Walker Coonhound ist ein robuster Hund, der eine Lebenserwartung von etwa 12 bis 14 Jahren hat. Wie jede Hunderasse kann er aber auch an bestimmten Krankheiten leiden oder vererben. Zu den häufigsten Gesundheitsproblemen des Treeing Walker Coonhound gehören:

  • Hüftdysplasie: Eine Fehlbildung der Hüftgelenke, die zu Schmerzen, Arthrose und Lahmheit führen kann.
  • Augenkrankheiten: Wie Katarakt, Glaukom oder progressive Retinaatrophie, die zu Sehverlust oder Blindheit führen können.
  • Ohrenentzündungen: Durch die langen und hängenden Ohren kann sich Schmutz oder Feuchtigkeit ansammeln, die zu Bakterien- oder Pilzinfektionen führen können.
  • Bloat: Eine lebensbedrohliche Magendrehung, die durch zu schnelles Fressen, Stress oder körperliche Anstrengung ausgelöst werden kann.

Um diese Krankheiten zu vermeiden oder frühzeitig zu erkennen, sollte man seinen Treeing Walker Coonhound regelmäßig vom Tierarzt untersuchen lassen und ihm die nötigen Impfungen und Parasitenbehandlungen geben. Man sollte auch darauf achten, dass er aus einer seriösen Zucht stammt, die auf Gesundheit und Temperament achtet.

Fazit

Der Treeing Walker Coonhound ist ein toller Hund für Abenteurer, die einen treuen und intelligenten Begleiter suchen. Er braucht viel Bewegung und Beschäftigung, um glücklich und gesund zu sein. Er ist kein Hund für Anfänger oder Menschen, die einen ruhigen oder unabhängigen Hund wollen. Er ist aber ein liebenswerter und lebhafter Hund, der viel Freude in dein Leben bringen kann.

Infos

Herkunftsland

Aussehen

Widerristhöhe
Unbekannt
Gewicht
Unbekannt
Lebenserwartung
Unbekannt

Zucht

FCI-Gruppe

Nicht anerkannt

Mehr Bilder